Der nächste Kurs startet am 05. April 2023:
Tinnitus
Auch für das Modul 3 sind die Zielgruppe Hörakustiker:innen oder vergleichbare Qualifikationen im Bereich der kognitiven Hörverarbeitung, Hörstörung und Hörtherapie.
Das Modul Tinnitus kann – bei spezifischem Interesse – auch einzeln gebucht werden. Grundsätzlich sehen wir es aber als wichtigen Baustein, um das Thema Hörtherapie ganzheitlich anwenden zu können.
Die Voraussetzung für die Abschlussprüfung Hörtherapeut:in ist der Besuch aller 4 Module.
BAK-Dozentin Sandra Kappner
Wir freuen uns auf Sie! Herzliche Grüße, Ihr BAK-Team
Kursbeschreibung:
Tag 1: Online
- Was ist Tinnitus? Definition und Erläuterung
- Tinnitus Arten, Belastungsgrade & Erscheinungsformen
- Tinnitus – ein Symptom vieler Krankheiten (Ursachen)
Tag 2: Online
- Tinnitus Status (akut & chronisch)
- Tinnitus Symptomeinkreisung
- Therapieansätze bei akutem Tinnitus
- Therapien in der Übersicht
Tag 3: Online
- Erstellung eines Fragebogens zur Klassifizierung
- Falleinschätzung und Therapiefahrplan erstellen
Kurstermine und Kursnamen:
Die nächsten Kurs-Termine:
- April 2023:
- 05. – 07. April 2023 (Online)
- Kurs-Name: “BLHT3_05042022” (bitte bei Buchung angeben)
- Weitere Termine folgen in Kürze. Melden Sie sich gern schon bei Terminwünschen.
Schulungsort / Zugangslink:
- Die Kursmodule finden ONLINE statt. Sie erhalten den Zugangslink für die Online Session 2-3 Tage vor dem Seminar.
- Wir haben bei diesen Modulen sehr gute Erfahrung mit der ONLINE-Wissensvermittlung gesammelt.
- Falls Sie lieber in Präsenz teilnehmen möchten, bieten wir Ihnen 2x jährlich eine komprimierte “Präsenz-Power-Woche” in Landau/Pfalz an, in der die Module 1-4 vermittelt werden.
Kursgebühr / Bezahlung mit bonusPUNKTEN:
- Kursgebühr:
- € 660,– exkl. MWSt.
- bonusPUNKTE:
- Wenn Ihr Betrieb Mitglied im netzWERK Gesundheitsberufe ist, kann der Kurs (oder Teile des Betrags) mit bonusPUNKTEN der netzWERK Gesundheitsberufe bezahlt werden (hier weitere Infos)
- Für diesen Kurs: 6.600 bonusPUNKTE
- Nicht vergessen:
- In vielen Fällen besteht die Möglichkeit, Kosten der beruflichen Fortbildung bei der Einkommenssteuer geltend zu machen.
Anmeldung
Bitte beachten: Felder mit (*) sind Pflichtfelder.