BAK CI – Akustiker:in

Der nächste Kurs startet am 10.04.2025 (nur noch ein Platz frei!)

0Wochen0Tage0Stunden0Minuten0Sekunden

Herzlich Willkommen auf der Seite unseres BAK Seminars CI-AkustikerIn.

Markus Landwehr ist seit 2024 bei uns an der BAK als Dozent für den Kurs CI-Akustiker:in verantwortlich und gestaltet maßgeblich diesen Kurs. Durch seine langjährige Berufserfahrung im Cochlea-Implantat Bereich bringt er das notwendige Know-how und die Praxiserfahrung für dieses Seminar mit.

Wir sehen die BAK-Qualifikation CI-Akustiker:in als ein wichtiges Bindeglied der Arbeitsbereiche von Hörakustiker:innen, CI-Kliniken, und Hörtherapeut:innen.

Die Zielgruppe des Kurses sind Hörakustiker-Meister:innen oder Gesell:innen mit mind. 2 Jahren Gesellenzeit. Die Fortbildung bietet eine umfassende und praxisbezogene Grundlagen-Qualifizierung im Bereich der Cochlea-Implantaten und knochenverankerten Hörsystemen und folgt damit den Empfehlungen für Kenntnisse und Kompetenzen, die die Deutsche Gesellschaft für Audiologie (DGA) in ihrer überarbeiteten CI-Leitlinie für die Nachsorge und Betreuung von erwachsenen CI-Trägern Trägern vorsieht.

Das Ziel dieser Qualifikation ist es, die Teilnehmer:innen mit dieser faszinierenden Technik, dem Cochlea-Implantat (CI) mit allen Facetten vertraut zu machen und Hörakustiker:innen als kompetente Partner in der Indikationsstellung, Beratung, Versorgung und Betreuung von CI-Trägern aufzubauen – von der pre-operativen bis hin zur post-operativen Phase der CI-Versorgung.

Absolvent:innen des Kurses verfügungen über ein fundiertes Wissen der CI-Versorgung in Deutschland und bilden damit die Basis für eine qualifizierte Partnerschaft mit implantierenden Kliniken und den Implantat-Herstellern. Sie erweitern somit das interdisziplinäre  Betreuungskonzepte für versorgte Patient:innen. Dieser BAK-Kurs ersetzt dabei nicht die individuellen, produktbezogenen Schulungen der jeweiligen Hersteller.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung. Bei Fragen, melden Sie sich gern bei uns!

Herzliche Grüße vom BAK-Team

Feedbacks aus den Kursen:

„Danke an Markus für den sehr informativen und praxisnahen Kurs!“

„Ich kann den CI-Akustiker-Kurs bei der BAK jedem empfehlen, der sich mit dem Thema beschäftigen möchte. Der Kurs beinhaltet die Grundlagen und wichtiges Hintergrundwissen. Durch Markus‘ langjährige Erfahrung und Praxisarbeit bekommt man perfekte Einblicke und zudem die relevanten Fallbeschreibungen geschildert.“

„Man merkt in jeder Minute, dass Markus sein berufliches Themengebiet liebt und auch die Wissensvermittlung mit viel Leidenschaft verfolgt.“

Markus Landwehr studierte zunächst an der Fachhochschule Konstanz Elektrische Nachrichtentechnik und absolvierte zwei Auslandssemester an der Coventry University in England zum Dipl.-Ingenieur (FH). 2004 schloss er an der Flinders University in Adelaide (Australien) das Studium der Klinischen Audiologie mit einem Master of Audiology (M.Aud.) ab und arbeitete im Anschluss daran unter anderem für einen Hörgerätehersteller. Es folgten Tätigkeiten als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Jean-Uhrmacher-Institut für klinische HNO-Forschung an der Universität zu Köln, Audiologe und Therapeutischer Leiter am CI-Rehabilitationszentrum des Universitätsklinikums  Heidelberg, Senior Clinical Support Specialist bei Oticon Medical (CI). Im Dezember 2022 erfolgte die Fachanerkennung als CI-Audiologe (DGA) der Deutschen Gesellschaft für Audiologie e.V. Seit 2024 ist Herr Landwehr zurück im klinischen Umfeld als CI-Audiologe an den SLK-Kliniken Heilbronn und arbeitet nebenberuflich für die BAK / Meisterwerk Gesundheit als Dozent.

Der Zertifikats-Kurs umfasst:

  • 3 BAK-Einzel-Module:
    • 3 Tage Präsenz in Karlsruhe
    • 2 Tage Online
    • 2 Tage Präsenz in Karlsruhe
  • eine mindestens zweitägige Hospitation in einer CI-Klinik
  • eine Vor-Ort Präsentation der wichtigsten Hersteller

Kurs-Inhalte (Auszug):

  • Die Geschichte des Cochlea-Implantates
  • Das Cochlea-Implantat (von der Technik bis zum Versorgungserfolg)
  • Der Ablauf der CI-Versorgung (Voruntersuchungen, Operation, CI-Anpassung, Nachsorge)
  • Hörtraining und Rehabilitation (Durchführung, Elemente des Trainings, Besondere Gruppen)
  • Rechtliche Aspekte (CI-Leitlinie und Weißbuch, Nachbetreuungskonzepte)
  • Vorbereitung auf die Hospitation: das erste Mal im OP
  • Knochenverankerte Hörsysteme (Vorstellung aller gängigen Systeme und dessen Indikationen)

1. Halbjahr 2025:

  • Termine:
    • 10. – 12.04.2025 (Karlsruhe)
    • 10. – 11.05.2025 (Online)
    • 23. – 24.05.2025 (Karlsruhe)
  • Kursname: „BLCIA_10042025“ (bitte bei Buchung angeben)

2. Halbjahr 2025:

  • Termine:
    • 09. – 11.10.2025 (Karlsruhe)
    • 15. – 16.11.2025 (Online)
    • 11. – 12.12.2025 (Karlsruhe)
  • Kursname: „BLCIA_09102025“ (bitte bei Buchung angeben)

Wir freuen uns auf Sie.
Herzliche Grüße,
Ihr Team der BAK / Meisterwerk Gesundheit

Schulungsort:

  • BAK Bildungszentren im ifb Karlsruhe, Kriegsstraße 216a, 76135 Karlsruhe
  • Online
  • Kursgebühr: 
    • €2.400,– exkl. MWSt.

  • bonusPUNKTE: 
    • Wenn Ihr Betrieb Mitglied im netzWERK Gesundheitsberufe ist, kann der Kurs (oder Teile des Betrags) mit bonusPUNKTEN der netzWERK Gesundheitsberufe bezahlt werden (hier weitere Infos)
    • Für diesen Kurs: 48.000 bonusPUNKTE
  • Nicht vergessen:
    • in vielen Fällen besteht die Möglichkeit, Kosten der beruflichen Fortbildung bei der Einkommenssteuer geltend zu machen.

Anmeldung

Felder mit (*) sind Pflichfelder

    Kursnamen eintragen

    (*)

    Persönliche Daten

    Anrede

    (*)

    (*)

    (*)

    (* - bitte ohne Sonderzeichen ausfüllen)

    (bitte ohne Sonderzeichen ausfüllen)

    (*)

    Privatadresse

    (*)

    (*)

    (*)

    (*) Land

    Bisheriger Schul- und Berufsabschluss

    (*)

    (*)

    Adresse Arbeitgeber
    Warum fragen wir dies? Der Sitz Ihres Arbeitgebers hat ggf. Einfluss auf die korrekte Zuordnung des Handwerkskammer-Bezirks.

    (*)

    (*)

    (*)

    (*)

    (*) Land

    Ist Ihr Arbeitgeber Mitglied einer Einkaufsgemeinschaft?
    Warum fragen wir dies? Ggf. besteht ein Rahmenvertrag mit dieser Einkaufsgemeinschaft. Dann könnten Sie von einem günstigeren Preis profitieren.

    Bitte Einkaufsgemeinschaft eingeben:

    bonusPUNKTE von "netzWERK Gesundheitsberufe":
    Falls Ihr Betrieb Mitglied von "netzWERK Gesundheitsberufe" ist: wieviele bonusPUNKTE möchten Sie einsetzen?

    Rechnungsempfänger

    Bitte AnsprechpartnerIn eingeben:

    (*)

    (*)

    (*)

    Aktions-Code
    Haben Sie einen Aktions-Code (z.B. von einer zeitlich begrenzten Werbe-Aktion)?

    AGB, Teilnahmebedingungen, Widerrufsrecht und Datenschutz