Der nächste Kurs startet am 26.06.2023:
Die Qualifikation Hörtherapeut:in ist ein wichtiges Bindeglied der Arbeitsbereiche von Hörakustiker:innen, Ohrenärzt:innen, Logopäd:innen und Ergotherapeut:innen. Die Zielgruppe für diese Fortbildung sind somit Hörakustiker:innen oder vergleichbare Qualifikationen im Bereich der kognitiven Hörverarbeitung, Hörstörung und/oder Hörtherapie.
Die Ausbildung zur Hörtherapeut:in erfolgt über 4 Grundmodule mit abschließender BAK-Zertifikats-Prüfung. Diese Prüfung ist die Grundvoraussetzung für die Teilnahme an den Modulen 5 und 6.
Die Module können – bei spezifischem Interesse – auch einzeln gebucht werden.
Die Teilnehmer:innen benötigen bereits solide Kenntnisse in den folgenden Bereichen:
- Anatomie des Ohres
- Physiologie des Hörens
- Pathologie des Hörorgans
- Interpretation von Ton- und Sprachaudiogrammen
- praktische Erfahrung im Umgang mit höreingeschränkten Menschen
Die Dozentin ist die in diesem Themenbereich sehr erfahrene Sandra Kappner (Hörakustik-Meisterin, Hörtherapeutin, Tinnitus-Spezialistin und psychologisch-pädagogische Persönlichkeitsberaterin).
BAK-Dozentin Sandra Kappner
“Es gibt Hörstörungen, die mit einem Hörverlust einhergehen und die Hörsystem-Anpassung deutlich erschweren und sie somit in die Länge ziehen. Aber auch ohne Hörverlust kann das Verstehen beeinträchtigt bzw. gestört sein. Gründe dafür sind Hörstörungen wie die Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (bei Kindern und Erwachsenen), Hyperakusis, Stresssyndrom und Konzentrationsstörungen, Filterfunktionsstörungen (wie bei chronischem Tinnitus) und die Hörentwöhnung. Zur Behebung der Hörstörungen können Hörtherapie und Hörtraining angewandt werden.”
Wir freuen uns auf Sie! Herzliche Grüße, Ihr BAK-Team
Inhalte des Kurses:
Tag 1: Online
- Warum Hörtraining
- Hören & Verarbeitung der Hörinformation
- Hören im limbischen System
- Wahrnehmung und Verstehen
Tag 2: Online
- Entstehung von Hörstörungen
- Hörstörungen in der Übersicht & Symptome
- Therapien in der Übersicht
Tag 3: Online
- Praxiseinheit (Gruppenarbeit)
Kurstermine und Kursnamen:
Die nächsten Kurs-Termine:
- Juni 2023:
- 26. – 28. Juni (Online)
- Kurs-Name: “BLHT1_14062023” (bitte bei Buchung angeben)
- September 2023:
- 05. – 07. September (Online)
- Kurs-Name: “BLHT1_05092023” (bitte bei Buchung angeben)
- Weitere Kurstermine folgen in Kürze hier.
Wenn Sie Interesse an firmeninternen Kursen haben, melden Sie sich gern bei uns unter:
info@meisterwerk-gesundheit.de
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Ihr Team BAK / Meisterwerk Gesundheit
Schulungsort / Zugangslink:
- Die Kursmodule finden ONLINE statt. Sie erhalten den Zugangslink für die Online Session 2-3 Tage vor dem Seminar.
- Wir haben bei diesen Modulen sehr gute Erfahrung mit der ONLINE-Wissensvermittlung gesammelt.
- Falls Sie lieber in Präsenz teilnehmen möchten, bieten wir Ihnen 2x jährlich eine komprimierte “Präsenz-Power-Woche” in Landau/Pfalz an, in der die Module 1-4 vermittelt werden.
Kurs-Gebühr / Bezahlung mit bonusPUNKTEN:
- Kursgebühr:
- € 660,– exkl. MWSt.
- bonusPUNKTE:
- Wenn Ihr Betrieb Mitglied im netzWERK Gesundheitsberufe ist, kann der Kurs (oder Teile des Betrags) mit bonusPUNKTEN der netzWERK Gesundheitsberufe bezahlt werden (hier weitere Infos)
- Für diesen Kurs: 6.600 bonusPUNKTE
- Nicht vergessen:
- in vielen Fällen besteht die Möglichkeit, Kosten der beruflichen Fortbildung bei der Einkommenssteuer geltend zu machen.
Anmeldung
Bitte beachten: Felder mit (*) sind Pflichtfelder.