Der nächste Kurs startet am 18.07.2023:
In dieser Online-Power-Wochedecken wir die Inhalte der Module 1 – 4 ab:
- Modul 1 – Hörtrainer:in
- Modul 2: Stress-Management
- Modul 3: Tinnitus:
- Modul 4: Hörtherapeut:in mit abschließender BAK-interner Zertifizierungsprüfung
Die Detail-Auflistung finden Sie untenstehend (“Kurs-Inhalte”). Wir bitten um Verständnis, dass im Rahmen der Online-Power-Woche Module nicht einzeln gebucht werden.
Teilnahme-Voraussetzungen:
Die Teilnehmer:innen benötigen bereits solide Kenntnisse in den folgenden Bereichen:
-
- Anatomie des Ohres
- Physiologie des Hörens
- Pathologie des Hörorgans
- Interpretation von Ton- und Sprachaudiogrammen
- praktische Erfahrung im Umgang mit höreingeschränkten Menschen
“Ich freue mich auf eine Woche mit Ihnen, in der wir viele spannende und abwechslungsreiche Inhalte erarbeiten werden. Wir werden die wichtigen theoretischen Grundlagen legen und gleichzeitig sehr praxisnah arbeiten. Die Zielsetzung ist es, Sie innerhalb dieser Woche vollständig handlungs- und arbeitsfähig zu machen, damit Sie im Anschluss die Hörtherapie effektiv in Ihrem Fachgeschäft umsetzen können.”
Herzliche Grüße, Ihre Sandra Kappner
Wir freuen uns auf Sie! Herzliche Grüße, Ihr BAK-Team
Inhalte des Kurses:
- Modul 1 – Hörtrainer:in
- Warum Hörtraining, Hören & Verarbeitung der Hörinformation
- Hören im limbischen System, Wahrnehmung und Verstehen
- Entstehung von Hörstörungen, Hörstörungen in der Übersicht & Symptome
- Therapien in der Übersicht, Praxiseinheit (Gruppenarbeit)
- Modul 2: Stress-Management:
- Stress im Gehirn, Auditive Stressstraße
- Was ist AVWS und der Unterschied zur Hörentwöhnung
- Diagnose AVWS bzw. Hörentwöhnung
- Hyperakusis und Misophonie
- Stressbedingte Schlafstörungen, Therapieansätze
- Modul 3: Tinnitus:
- Was ist Tinnitus? Definition und Erläuterung
- Tinnitus Arten, Belastungsgrade & Erscheinungsformen
- Tinnitus – Ursachen, Status, Symptomeinkreisung
- Therapieansätze bei akutem Tinnitus, Therapien in der Übersicht
- Erstellung eines Fragebogens zur Klassifizierung
- Falleinschätzung und Therapiefahrplan erstellen
- Modul 4: Hörtherapeut:in mit abschließender BAK-interner Zertifizierungsprüfung
- Wiederholung relevanter Modulinhalte der Module 1-3
- Therapie-Ziele definieren und kommunizieren
- Durchführung planen und auswerten, Therapien in der Übersicht
- Anwendungen im Markt und Marktlage, Testen der Methoden
- Gruppenarbeit: Fallbeispiele auswerten und bewerten, Ergebnisse vorstellen
- Prüfung zum Zertifikat „BAK-Hörtherapeut/-in“
Kurstermine und Kursnamen:
Die nächsten Kurs-Termine:
- Juli 2023:
- 18. – 22. Juli 2023
- Kurs-Name: “BLHTPPW_18072023” (bitte bei Buchung angeben)
Schulungsort:
- BAK Bildungszentrum, Max-Planck-Straße 4, 76829 Landau/Pfalz
Anmeldung
Bitte beachten: Felder mit (*) sind Pflichtfelder.