Der nächste Kurs in Landau startet am 28.09.2023:
Bitte melden Sie sich so frühzeitig wie möglich an, um sicher einen Platz im Kurs zu erhalten.
Unsere Erfahrung ist Ihr Vorteil
- Gemeinsam mit unserem erfahrenen Dozenten-Team vermitteln wir – besonders praxisnah und anschaulich – das nötige Fachwissen.
- Aus 21 Jahren Meisterausbildung und eigener Tätigkeit können wir sehr gut einschätzen, welche Themenbereiche Sie gut beherrschen müssen – sowohl für Prüfungen als auch die die meisterliche Arbeit im Tagesgeschäft.
- Wir arbeiten mit einem effektiven Mix aus Präsenz-, Hybrid- und Online-Modulen.
- Für die Dauer der Kurse haben Sie Zugriff auf unser Online-Lernportal Moodle, u.a. mit den Kurs-Skripten und begleitenden Dokumente. Sie können zusätzlich im Portal Ihre Lern-Fortschritt kontrollieren und Test-Fragen beantworten.
- Wir bieten zusätzlich zu den Meisterkurs-Modulen begleitende Online-Webinare mit Expert:innen, die – in Ergänzung des Kurses – optimal den Aufbau des meisterlichen Wissens unterstützen. Dies sind u.a. Themen wie Tinnitus, Perzentile, Gehörschutz etc.
Mathe/Physik-Vorbereitungskurs
- Falls Mathe/Physik früher nicht Ihre Lieblingsfächer waren: wir bieten Ihnen einen optionalen BAK-Vorbereitungskurs Mathe/Physik.
- Hier werden – in kleinen Gruppen von maximal 7 Teilnehmer:innen – die relevanten Grundlagen “aufgefrischt”, mit Beispielen aus der Hörakustik-Formelsammlung.
- Sie trainieren dann auch den flotten Umgang mit dem Taschenrechner und sind dann im Meisterkurs schon wieder “sattelfest”.
- Weitere Informationen.
BAK Standort Landau/Pfalz
Unser Ziel ist klar: Sie fit zu machen für die Meisterprüfung der jeweiligen Handwerkskammer.
Kursbeschreibung:
Es wird über 3 Handlungsfelder geprüft, die aufeinander aufbauen.
Wir machen Sie prüfungsfit in den folgenden Themenbereichen:
- Hörgeräte-Versorgung (Anatomie, Physiologie und Pathologie des Ohres, Zytologie, Nervenphysiologie)
- Audiometrie (subjektive Audiometrie und objektive Audiometrie, otoakustische Emissionen, AVWS)
- Hörgerätekunde (Arten von Hörsystemen, Features von Hörsystemen, Wandlersysteme, Digitaltechnik)
- Hörgeräteanpassung (Otoplastik & Kunststoffe, Anpass-Verfahren, Evaluation der HG-Versorgung)
- Akustik (Schallerzeugung & -ausbreitung, Wellenlehre, Schallfeldkenngrößen, Psychoakustik)
- Betriebswirtschaft und -führung (Grundlagen, Kalkulation, Marketing, QM, Arbeitsschutz)
Kurstermine und Kursnamen:
1. Halbjahr 2023:
- Kurs bereits gestartet
2. Halbjahr 2023:
- 28.09.2023 – 28.10.2023
- Kursname: „BLHRT_28092023″ (bitte bei Buchung angeben)
- Termine:
- T1: 28.09.2023 bis 30.09.2023
- T2: 12.10.2023 bis 14.10.2023 (Standort Karlsruhe)
- T3: 19.10.2023 bis 21.10.2023
- T4: 26.10.2023 bis 28.10.2023
1. Halbjahr 2024:
- 14.03.2024 – 16.03.2024
- Kursname: „BLHRT_14032024″ (bitte bei Buchung angeben)
- Termine:
- T1: 14.03.2024 bis 16.03.2024
- T2: 21.03.2024 bis 23.03.2024
- T3: 11.04.2024 bis 13.04.2024
- T4: 18.04.2024 bis 20.04.2024
(mind. ein Termin am Standort Karlsruhe)
2. Halbjahr 2024:
- 12.09.2024 – 19.10.2024
- Kursname: „BLHRT_12092024″ (bitte bei Buchung angeben)
- Termine:
- T1: 12.09.2024 bis 14.09.2024
- T2: 26.09.2024 bis 28.09.2024
- T3: 10.10.2024 bis 12.10.2024
- T4: 17.10.2024 bis 19.10.2024 (Standort Karlsruhe)
Schulungsorte:
Schulungsorte:
- Duisburg: BAK Bildungszentren im Tectrum, Bismarckstraße 120, 47057 Duisburg
- Landau/Pfalz: BAK Bildungszentrum, Max-Planck-Straße 4, 76829 Landau
- Karlsruhe: Meisterwerk Gesundheit/ifb, Kriegsstraße 216a, 76135 Karlsruhe
Kursgebühr und/oder bonusPUNKTE:
- Kursgebühr:
- € 2.640,– (der Kurs ist MWSt-befreit, auch für Privatpersonen!)
- bonusPUNKTE:
- Wenn Ihr Betrieb Mitglied im netzWERK Gesundheitsberufe ist, kann der Kurs (oder Teile des Betrags) mit bonusPUNKTEN der netzWERK Gesundheitsberufe bezahlt werden (hier weitere Infos)
- Für diesen Kurs: 26.400 bonusPUNKTE
- Nicht vergessen:
- bitte beachten Sie die Hinweise im Bereich BAföG
- in vielen Fällen besteht die Möglichkeit, Kosten der beruflichen Fortbildung bei der Einkommenssteuer geltend zu machen.
Meister BaföG
Nach den Bestimmungen des Ausbildungsförderungsgesetzes können Sie, soweit Sie das Meisterbafög noch nicht für sich in Anspruch genommen haben, für unsere Seminare Bafög beantragen (www.aufstiegs-bafoeg.de)
Zulassungskriterien Meisterprüfung
Als Teilnahmevoraussetzung zur Meisterprüfung gilt die Handwerksordnung (HWO) und die Meisterprüfungsverfahrensordnung (MPVerfVO).
Nähere Informationen zur Zulassung erhalten Sie unter:
HWK Rheinhessen Mainz
Dagobertstrasse 2
55116 Mainz; Tel. 06131-9992-727
Ansprechpartner: Frau Oschmann (k.oschmann@hwk.de)
HWK Rhein Neckar Odenwald
B1; 1-3
68159 Mannheim; Tel. 0621- 18002 – 142
Ansprechpartner: Frau Flesch (flesch@hwk-mannheim.de)
Anmeldung
bitte beachten: Felder mit (*) sind Pflichtfelder