HörtherapeutIn – Modul 4 | Hörtherapeutin mit Abschluss-Prüfung
HörtherapeutIn – Modul 4 | Hörtherapeutin mit Abschluss-Prüfung
Landau/Pfalz und Online
Wir haben bereits mehr als 1.000 Kurs-TeilnehmerInnen erfolgreich auf die Meisterprüfung im Hörgeräteakustiker- Handwerk in den Teilen I bis IV vorbereitet. Gemeinsam mit unserem erfahrenen Dozenten-Team vermitteln wir – besonders praxisnah – das nötige Fachwissen und vertiefen die notwendigen handwerklichen Fähigkeiten. Für die Dauer der Kurse und der praktischen Prüfung stehen Ihnen 6 komplett ausgestattete Mess- & Anpassräume mit Audiometer, Messbox, Insituanlage und Perzentilmessung zusammen mit den zugehörigen Herstellermodulen zur Verfügung.
Unser umfangreich ausgestattetes BAK-Otoplastik- und E-Technik-Labor bietet Ihnen die optimale Ausstattung, die zu Übungszwecken auch außerhalb der Unterrichtszeiten zur Verfügung steht.
Anmeldung
Felder mit (*) sind Pflichfelder
Termine, Location, Kosten...
Zeitraum: 24.03.-15.04.2021
Ort: Landau/Pfalz und Online
Kosten: € 598,– exkl. MWSt.
Kursbeschreibung
Stoffplan HörtherapeutIn:
Das Abschluss-Modul fügt alle Module zusammen und ermöglicht das systemische, therapeutische Arbeiten am und mit dem Betroffenen. Die Inhalte aller vorangegangener Kurse werden noch einmal wiederholt und miteinander verknüpft. Von der Anamnese, den Testungen bis hin zur Therapieplanung und Umsetzung ist alles abgedeckt, sodass ein ganzheitliches, therapeutisches Arbeiten möglich ist:
- Ziele definieren und kommunizieren
- Durchführung planen und auswerten
- Therapien in der Übersicht
- Testen der Methoden
- Gruppenarbeit: Fallbeispiele auswerten und bewerten, Ergebnisse vorstellen, Feedback der Gruppe
- Anwendung im Markt und Marktlage
- Zertifikations-Prüfung
HörtherapeutIn – Modul 3 | Tinnitus
HörtherapeutIn – Modul 3 | Tinnitus
Landau/Pfalz und Online
Die Zielgruppe für diesen Themen-Bereich sind HörakustikerInnen oder vergleichbare Qualifikationen im Bereich der kognitiven Hörverarbeitung, Hörstörung und Hörtherapie.
Wir sehen die Qualifikation Hörtherapeut/In als wichtiges Bindeglied der Arbeitsbereiche von HörakustikerInnen, OhrenarztInnen und LogopädInnen.
Die Dozentin ist die in diesem Themenbereich sehr erfahrene Sandra Kappner (Hörakustik-Meisterin, Hörtherapeutin, Tinnitus-Spezialistin und psychologisch-pädagogische Persönlichkeitsberaterin).
Sandra Kappner:
„Es gibt Hörstörungen, die mit einem Hörverlust einhergehen und die Hörsystem-Anpassung deutlich erschweren und sie somit in die Länge ziehen. Aber auch ohne Hörverlust kann das Verstehen beeinträchtigt bzw. gestört sein. Gründe dafür sind Hörstörungen wie die Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (bei Kindern und Erwachsenen), Hyperakusis, Stresssyndrom und Konzentrationsstörungen, Filterfunktionsstörungen (wie bei chronischem Tinnitus) und die Hörentwöhnung. Zur Behebung der Hörstörungen können Hörtherapien und Hörtraining angewandt werden.“
Wie diese Hörstörungen entstehen und welche Möglichkeiten zur Verbesserung der verschiedenen Hörstörungen führen kann, erfahren die TeilnehmnerInnen in den 4 Modulen zur Hörtherapie. Die Module können – bei spezifischem Interesse auch – einzeln gebucht werden, da wir diese modular aufgebaut haben. Die Voraussetzung für die Abschlussprüfung HörtherapeutIn ist der Besuch aller 4 Module.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Herzliche Grüße, Ihr BAK-Team und Sandra Kappner
Anmeldung
Felder mit (*) sind Pflichfelder
Termine, Location, Kosten…
Zeitraum: 17.2.-24.2.2021
Ort: Landau/Pfalz und Online
Kosten: € 598,– exkl. MWSt.
Kursbeschreibung
Stoffplan Tinnitus:
- Tinnitus – ein Symptom vieler Krankheiten
- Praxis: Erstellung eines Fragebogens zur Klassifizierung
- Therapieansätze bei Tinnitus
- Therapien in der Übersicht
HörtherapeutIn – Modul 2 | Stress-Management
HörtherapeutIn – Modul 2 | Stress-Management
Landau/Pfalz und Online
Die Zielgruppe für diesen Themen-Bereich sind HörakustikerInnen oder vergleichbare Qualifikationen im Bereich der kognitiven Hörverarbeitung, Hörstörung und Hörtherapie.
Wir sehen die Qualifikation Hörtherapeut/In als wichtiges Bindeglied der Arbeitsbereiche von HörakustikerInnen, OhrenarztInnen und LogopädInnen.
Die Dozentin ist die in diesem Themenbereich sehr erfahrene Sandra Kappner (Hörakustik-Meisterin, Hörtherapeutin, Tinnitus-Spezialistin und psychologisch-pädagogische Persönlichkeitsberaterin).
Sandra Kappner:
„Es gibt Hörstörungen, die mit einem Hörverlust einhergehen und die Hörsystem-Anpassung deutlich erschweren und sie somit in die Länge ziehen. Aber auch ohne Hörverlust kann das Verstehen beeinträchtigt bzw. gestört sein. Gründe dafür sind Hörstörungen wie die Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (bei Kindern und Erwachsenen), Hyperakusis, Stresssyndrom und Konzentrationsstörungen, Filterfunktionsstörungen (wie bei chronischem Tinnitus) und die Hörentwöhnung. Zur Behebung der Hörstörungen können Hörtherapien und Hörtraining angewandt werden.“
Wie diese Hörstörungen entstehen und welche Möglichkeiten zur Verbesserung der verschiedenen Hörstörungen führen kann, erfahren die TeilnehmnerInnen in den 4 Modulen zur Hörtherapie. Die Module können – bei spezifischem Interesse auch – einzeln gebucht werden, da wir diese modular aufgebaut haben. Die Voraussetzung für die Abschlussprüfung HörtherapeutIn ist der Besuch aller 4 Module.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Herzliche Grüße, Ihr BAK-Team und Sandra Kappner
Anmeldung
Felder mit (*) sind Pflichfelder
Termine, Location, Kosten…
Zeitraum: 2.2.-3.2.2021
Ort: Landau/Pfalz und Online
Kosten: € 398,– exkl. MWSt.
Kursbeschreibung
Stoffplan Stress-Management:
- Was ist AVWS & der Unterschied zur Hörentwöhnung?
- Diagnose AVWS bzw. Hörentwöhnung
- Hyperakusis & Schlafstörungen
- Therapieansätze
HörtherapeutIn – Modul 1 | HörtrainerIn
HörtherapeutIn – Modul 1 | HörtrainerIn
Landau/Pfalz und Online
Die Zielgruppe für diesen Themen-Bereich sind HörakustikerInnen oder vergleichbare Qualifikationen im Bereich der kognitiven Hörverarbeitung, Hörstörung und Hörtherapie.
Wir sehen die Qualifikation Hörtherapeut/In als wichtiges Bindeglied der Arbeitsbereiche von HörakustikerInnen, OhrenarztInnen und LogopädInnen.
Die Dozentin ist die in diesem Themenbereich sehr erfahrene Sandra Kappner (Hörakustik-Meisterin, Hörtherapeutin, Tinnitus-Spezialistin und psychologisch-pädagogische Persönlichkeitsberaterin).
Sandra Kappner:
„Es gibt Hörstörungen, die mit einem Hörverlust einhergehen und die Hörsystem-Anpassung deutlich erschweren und sie somit in die Länge ziehen. Aber auch ohne Hörverlust kann das Verstehen beeinträchtigt bzw. gestört sein. Gründe dafür sind Hörstörungen wie die Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (bei Kindern und Erwachsenen), Hyperakusis, Stresssyndrom und Konzentrationsstörungen, Filterfunktionsstörungen (wie bei chronischem Tinnitus) und die Hörentwöhnung. Zur Behebung der Hörstörungen können Hörtherapien und Hörtraining angewandt werden.“
Wie diese Hörstörungen entstehen und welche Möglichkeiten zur Verbesserung der verschiedenen Hörstörungen führen kann, erfahren die TeilnehmnerInnen in den 4 Modulen zur Hörtherapie. Die Module können – bei spezifischem Interesse auch – einzeln gebucht werden, da wir diese modular aufgebaut haben. Die Voraussetzung für die Abschlussprüfung HörtherapeutIn ist der Besuch aller 4 Module.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
Herzliche Grüße, Ihr BAK-Team und Sandra Kappner
Anmeldung
Felder mit (*) sind Pflichfelder
Termine, Location, Kosten…
Zeitraum: 21.01.-27.01.2021
Ort: Landau/Pfalz und Online
Kosten: € 398,– exkl. MWSt.
Kursbeschreibung
Stoffplan HörtrainerIn:
- Der Hörprozess
- Verarbeitung der Hörinformation
- Hören im limbischen System
- Wahrnehmung und Verstehen
- Hörphänomene
- Männer und Frauen hören anders
- Entstehung von Hörstörungen
- Hörstörungen in der Übersicht & Symptome
- Therapien in der Übersicht
- Praxiseinheit (Gruppenarbeit)
Meisterkurs – Teil 3 und 4 (Hybrid-Kurs)
Meisterkurs – Teil 3 und 4 (Hybrid-Kurs)
Online oder in Präsenz in Landau/Pfalz
Neben unseren Meisterkursen der Hörakustik bereiten wir seit fast 20 Jahren auch Kurs-TeilnehmerInnen erfolgreich auf die Handwerks-Meisterprüfung der Teile 3 und 4 vor. Gemeinsam mit unserem erfahrenen Dozenten-Team, die alle weiterhin der Praxis arbeiten, vermitteln wir – besonders praxisnah – das nötige Fachwissen.
Anmeldung
Felder mit (*) sind Pflichfelder
Termine, Location, Kosten...
Erstes Halbjahr 2021: 11.02.2021 – 14.03.2021
ODER
Zweites Halbjahr 2021: 12.08.2021 – 22.08.2021 und 02.09.2021 – 12.09.2021
Ort: Online oder in Präsenz in Landau/Pfalz
Kosten: € 1.800,– exkl. MWSt.
Kursbeschreibung
Stoffplan Teil 3 und 4:
- Buchhaltung & Rechnungswesen
- Kosten- Leistungsrechnung
- Bilanzierung
- Marketing
- Organisation und Personal
- Arbeitsrecht
- Controlling
- Kosten & Finanzierung
- BWL
- Arbeitspädagogik & Ausbildung
Meister BaföG
Nach den Bestimmungen des Ausbildungsförderungsgesetzes können Sie, soweit Sie das Meisterbafög noch nicht für sich in Anspruch genommen haben, für unsere Seminare Bafög beantragen (www.aufstiegs-bafoeg.de)
Zulassungskriterien Meisterprüfung
Als Teilnahmevoraussetzung zur Meisterprüfung gilt die Handwerksordnung (HWO) und die Meisterprüfungsverfahrensordnung (MPVerfVO).
Nähere Informationen zur Zulassung erhalten Sie unter:
HWK Rheinhessen Mainz
Dagobertstrasse 2
55116 Mainz; Tel. 06131-9992-727
Ansprechpartner: Frau Oschmann (k.oschmann@hwk.de)
HWK Rhein Neckar Odenwald
B1; 1-3
68159 Mannheim; Tel. 0621- 18002 – 142
Ansprechpartner: Frau Flesch (flesch@hwk-mannheim.de)